Hugo Read-Alt/Sopransaxophon-Komposition
Hugo Read hat eine eigenständige Spiel-und Kompositionsweise entwickelt,in der sich neuer Jazz,Elemente der E-Musik und rhythmische Energie,akustische Basis und elektronische Beigaben zu einer eigengeprägten Klangwelt verbinden.
Read,der sich als typischer Vertreter der neuen europäischen Jazz-Generation versteht und als solcher erklärtermaßen Grenzen zwischen Neuer Musik und Jazz überwinden will, gibt sich dazu als Komponist zumeist suitenhafte Formfolgen als Ausgangsbasis
Ab 1972 studierte Read an der Kölner Musikhochschule Querflöte bei Prof. Ulrich, und später klassisches Saxophon bei Prof. Buschmann, und legte 1982 sein Konzertexamen mit Auszeichnung ab.
Seitdem internationale Konzerttätigkeit auf dem Gebiet des Jazz und der Neuen Musik. Produktionen mit Kammermusik und als Solist mit Orchestern (u.a. Ensemble Modern, New Art Ensemble )bei allen namhaften Rundfunkanstalten in Europa.
Ab 1979 Zusammenarbeit mit Karlheinz Stockhausen, Mitwirkung an mehreren Uraufführungen (Mailänder Scala, Oper Leipzig, Opera Paris ) sowie zahlreichen Konzerten und Tonträgerproduktionen.
-Weltweite Konzert-Tourneen mit verschiedenen Jazzgruppen, u.a.West-Afrika mit Lumpp/Read/Küttner, Ost/Süd-Afrika mit Michael Küttner, Australien/Neuseeland mit Rainer Brüninghaus und Trilok Gurtu, Naher Osten mit Brüninghaus/Read/Thönes, DDR mit Manfred Schoof, Schweiz mit Thierry Lang Quartett, England mit der NDR Bigband mit Abdullah Ibrahim, Mehrere große Tourneen mit Riot und Kenny Wheeler, Auftritte bei den Berliner Jazztagen, Münchener Jazzfest/Frankfurter Jazzfestival (Key), Expo Sevilla (NRW Pool), Kuwait Jazzfestival / Poznan Jazzfestival (H.Read Quartett), Weltausstellung Hannover ( M.Küttner ) Jazzfestival Burghausen ( Axis ) Montreux Jazz Festival / Jazzfestival Zürich /Midem 2001 Cannes ( Thierry Lang Quartett ), Jazzfestivals in Manchester/ Paris/London/Rom, (NDR Bigband) Teilnahme beim Internationalem Jazzmeeting Baden-Baden,Konzerthaus Wien, Philharmonie Berlin , Philharmonie Köln (Ensemble Modern)
Zusammenarbeit mit dem Schweizer Pianisten Thierry Lang (CD „ NAN “ auf BLUE Note )
-Verschiedene Ensembles zusammen mit dem Schlagzeuger Thomas Cremer (CD „ AXIS “ mit Heiri Känzig, Claus Stötter und Matthieu Michel ),Silent Bass mit Manfred Bründl,Achim Kaufman,Jo Thönes, Electric Bundle mit Stephan Schmolck,Eric Schäfer..
Mitte der neunziger Jahre Zusammenarbeit mit seinem Duo Partner Peter Degenhardt, (2 CDs mit Werken von Hindemith, Ibert , Martin, Schulhoff , Bartok, u.a.).
-Unter eigenem Nahmen präsentierte Hugo Read u.a. Auftragskompositionen für den NDR, SWF und WDR, Forum 20 Düsseldorf, Composers Orchester , (u.a. Kontraste für Streicher, 2 Klaviere und Jazzensemble) sowie die C.D. " Songs of a Wayfarer " bei Nabel Records Im Verlag Neue Musik sind erschienen:Kontraste für Saxophon oder KlarinetteSolo (NM808) sowie "Acht Stücke für zwei Saxophone und Klavier" (April 2007) Im Musikverlag Verlag Hayo:Lyrische Messe für gem.Chor,Orgel,Sopransaxophon und Kontrabaß (HY 2055) sowie Staat Mater für gemischten Chor,Orgel(Klavier und Sopransaxophon. Im Verlag Hubertus Nogatz "Sechs Stücke für zwei Saxophone und Klavier (K&N1510)
-Hugo Read ist Förderpreisträger des Landes NRW verliehen für herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Jazz und der Neuen Musik, und von 1991 bis 2024 Professor für Saxophon und Ensembleleitung an der Folkwang Hochschule Essen. Unterrichtstätigkeit beim Saxophonsymposium in Trossingen,sowie der europäischen Akademie Montepulciano, und beim Workshop der Bundespreisträger "Jugend jazzt“
Aktuelle Druck Veröffentlichungen : Saxophonquartett „Forms and Colours“ (Chili Notes Musikverlag)
Aktuelle CD`s „Sirius Variations“ (Kreuzberg Records)-„Of pain and glory“ (Dooblemoon Records)
--------------------
English Version
Hugo Read has developed an independent way of playing and composing in which new jazz,
elements of contemporary music and rhythmical energy, acoustic base and electronic additions
are combined to a sound world of its own.
Read, who is regarded as a typical representative of the new European jazz generation, wants
to cross borders between new classical music and jazz, and in addition he sees himself as a
composer of mostly suite-like forms as a basis of his work.
From 1972 Read studied the flute at the Cologne College of Music with Prof. Ulrich and later
classical saxophone with Prof. Buschmann.
Since that time there have been international concert activities in the field of jazz and new
classical music as well as productions of chamber music and as a soloist with orchestras
(among other things Ensemble Modern, New Art Ensemble) with all major radio companies in
Europe.
Since 1979 Read has cooperated with Karl Heinz Stockhausen,Stockhausen, fascinated by
Read's musicality and hisvery lyrical sound, engaged him for a big project(Sternklang) in the
Beethovenhalle Bonn. Later he should joinmany other concerts / tours u.a. Premieres of the
two operasTuesday and Thursday contribute with light. Also chamber music such as "In
Friendship" became a saxophone with his help directed.
The two pillars, jazz and new music, are still the main focus today his musical output and are
documented on CDs / LPs, and countless radio productions.
Worldwide concert tours with various jazz groups, u.a. two Concert tours to West Africa with
Lumpp / Read / Küttner, East /South Africa with Michael Küttner, Australia / New Zealand
withRainer Brüninghaus and Trilok Gurtu, Middle East with Brüninghaus / Read / Thönes,
DDR with Manfred Schoof, Switzerland with Thierry Lang Quartet, England with the NDRBigband with Abdullah Ibrahim, several big tours with Riot andKenny Wheeler,
appearances at the Berlin Jazz Days, MunichJazz Festival / Frankfurt Jazz Festival (Key), Expo Sevilla (NRW Pool),
Kuwait Jazz Festival / Poznan Jazz Festival (H.Read Quartet),
World's Fair Hannover (M. Küttner) World Exhibition,
collaboration with Peter Herborn's Acute Insides, Jazzfestival Burghausen (Axis)
Montreux Jazz FestivalJazz Festival Zurich ,Midem 2001 Cannes (Thierry LangQuartet),
Jazz Festivals in Manchester / Paris / London / Rome, (NDR Bigband)Participation at the International Jazzmeeting Baden-Baden, KonzerthausVienna, Philharmonie Berlin, Philharmonic Cologne (Ensemble Modern)Collaboration with Swiss pianist Thierry Lang (CD NAN "on BLUE Note Records
Various ensembles together with the drummer Thomas Cremer (CD "AXIS") with
Heiri Känzig, Claus Stötter and Matthieu Michel),Silent Bass with Manfred Bründl, Achim KaufmanJonas Burgwinkel and later Rainer Böhm (3 CDs) Electric Bundle with Stephan Schmolck, Eric Schäfer, with Bob Degen and Jon Schroeder (2 CDs).
Since the mid-nineties cooperation with his duo partner Peter Degenhardt,
(2 CDs with works by Hindemith, Ibert, Martin,Schulhoff, Bartok, etc.).
Since 2015 collaboration with the pianist Thomas Rückert, concertsat the Hildener Jazztagen, WDR recording production,2 CD´s
Under his own name Hugo Read presented u.a.Commissioned works for the NDR, SWF and WDR, Forum 20 Düsseldorf,
Composers Orchestra, (including Contrasts for Strings, 2 Pianos and Jazz ensemble) as well as the C.D. "Songs of a Wayfarer" on Nabel Records "of pain and glory"Dooblemoon Records
In the publishing house „Verlag Neue Musik“ appeared: Contrasts for saxophone or
Clarinet Solo (NM808) as well as "Eight Pieces for Two Saxophones and Piano "(April 2007).
In the music publishing house Hayo: Lyric mass for mix.. Choir,organ,Soprano saxophone and
double bass (HY 2055) world premiere 2015 in Hungary with Ars Nova.Stabat Mater for Choir,Organ (Piano) and Soprano Saxophone
In the publisher Hubertus Nogatz "Six pieces for two saxophones and piano
(K & N1510).
Hugo Read has been awarded the prize of the state of NRWoutstanding achievements in the field of jazz and new music, and from 1991 to 2024 professor for saxophone and ensemble conducting at theFolkwang University of Music Essen.
Teaching at the saxophone symposium in Trossingen, as well as the European Academy Montepulciano, regular workshops in Merano, Neuburg a.d.Donau, Bergischer Jazz Workshop,
Teaching at German universities such as (Weimar, Mainz, Hanover, Oldenburg,Aachen,Düsseldorf
Jury at the national competition Jugend Musiziert and Bundespreis winner"Youth jazz".
Current ! Saxophonquartett "Forms and Colours" Chili Music
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.